Scroll Top

Gesundheit ganzheitlich fördern

Ein BGM mit Yoga und Meditation berücksichtigt sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Durch die Integration dieser Methoden in ein umfassendes Konzept werden alle Aspekte des Wohlbefindens nachhaltig gestärkt.

Stressmanagement und Resilienz

Yoga und Meditation sind wissenschaftlich anerkannte Methoden zur Stressreduktion und Förderung der psychischen Widerstandskraft. Regelmäßig praktiziert, helfen sie Ihren Mitarbeitern, auch in herausfordernden Situationen gelassen und leistungsfähig zu bleiben.

Produktivität und Engagement
Gesunde, zufriedene Mitarbeiter sind nachweislich produktiver und engagierter. Mit einem BGM, das auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Belegschaft eingeht, schaffen Sie die Grundlage für langfristigen Unternehmenserfolg und eine starke Arbeitgebermarke.

So integrieren Sie Yoga und Meditation erfolgreich in Ihr BGM

Bedarfsanalyse und Konzeption

Führen Sie zunächst eine umfassende Analyse der gesundheitlichen Situation und Bedürfnisse in Ihrem Unternehmen durch. Auf dieser Basis entwickeln unsere Experten ein maßgeschneidertes BGM-Konzept, das Yoga und Meditation passgenau integriert und auf Ihre spezifischen Anforderungen ausrichtet.

Schulung und Implementierung

In enger Abstimmung mit Ihnen schulen wir Ihre BGM-Verantwortlichen und Führungskräfte im Umgang mit den neuen Angeboten. Gemeinsam erarbeiten wir einen Implementierungsplan, der die nachhaltige Verankerung der Maßnahmen in Ihrem Unternehmen sicherstellt – von regelmäßigen Yoga Kursen bis hin zu Meditations-Retreats.

Fortlaufende Evaluation und Optimierung
Ein erfolgreiches BGM zeichnet sich durch stetige Weiterentwicklung aus. Deshalb evaluieren wir regelmäßig die Wirksamkeit und Akzeptanz der Yin Yoga und Meditations-Angebote anhand definierter Kennzahlen und Mitarbeiterfeedbacks. So stellen wir sicher, dass Ihr BGM-Konzept auch langfristig die gewünschten Ergebnisse erzielt.
Team von Mitarbeiterinnen arbeitet gemeinsam an einem großen Tisch, entwickelt Konzepte für betriebliches Gesundheitsmanagement und optimiert Unternehmensprozesse
Gruppe von Mitarbeitern in einem Teammeeting, die Ideen und Strategien für betriebliches Gesundheitsmanagement diskutieren
MEHRWERT FÜR UNTERNEHMEN
Die Integration von Yoga und Meditation in Ihr betriebliches Gesundheitsmanagement fördert nachhaltig die körperliche und mentale Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Dies steigert Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Identifikation mit ihrem Unternehmen.
Burnout-Prävention
Abbau von Anspannung und innerer Unruhe, Verbesserung der Stressresistenz, Vorbeugung von Erschöpfung und Überlastung.
Resilienz
Stärkung der psychischen Widerstandskraft, Verbesserung des Körperbewusstseins und der Selbstwahrnehmung.
Kreativität
Förderung von Achtsamkeit und geistiger Klarheit, Verbesserung der Fokussierung, Anregung von Intuition und schöpferischem Denken.
Teamdynamik
Förderung von Empathie und wertschätzendem Miteinander, Unterstützung achtsamer Kommunikation, Stärkung des Gemeinschaftsgefühls.
Darum sind wir Ihr kompetenter Partner für Yoga und Meditation im BGM

Ganzheitliche Expertise

Langjährige Expertise in der Konzeption und Umsetzung ganzheitlicher BGM-Lösungen mit Yoga und Meditation

Qualifizierte Experten

Hochqualifizierte Yoga Lehrer und Meditationsexperten mit umfassenden Ausbildungen und Erfahrungen

Fundierte Methoden

Wissenschaftlich fundierte Methoden, die nachweislich die Gesundheit und Leistungsfähigkeit fördern

Individuelle Konzepte

Maßgeschneiderte Konzepte, die individuell auf die Bedürfnisse und Ressourcen Ihres Unternehmens abgestimmt sind

Überzeugende Referenzen

Positive Referenzen und Erfolgsbeispiele zufriedener Unternehmenskunden aus verschiedenen Branchen

Starke Vernetzung

Enge Vernetzung mit führenden Experten und Institutionen im Bereich BGM, Yoga und Meditation

Yin Yoga Präventionskurse

„Lieber Jan, Deine Art, die Übungen ohne (Leistungs-)Druck anzuleiten, ist nicht nur an Yoga-Abenden hilfreich, sondern strahlt auch in meinen Alltag aus und das ist toll! Du führst mich ganz tief in mein EIGENES EMPFINDEN und das verschafft mir auch in anderen Situationen mehr Achtsamkeit, um mir bei Allem zuerst einmal meine eigenen Bedürfnisse klarzumachen. Danke! „

Yin Yoga Präventionskurse

„Danke für den tollen Kurs. Ich bin jedes Mal rausgegangen und bin mir wie in einer Blase der Glückseligkeit vorgekommen. Die Atmosphäre war sehr angenehm und die Übungen gut machbar. Ich habe mich direkt für den nächsten Kurs angemeldet und freue mich schon sehr darauf!“

YIN YOGA PRÄVENTIONSKURSE

„Du hast einen immer wieder ermutigt sein eigenes Ding draus zu machen. Das ist essentiell um Yin Yoga für sich positiv nutzen zu können.“

Yin Yoga Präventionskurse

“Ich fühle mich nach dem Yoga, sehr sehr wach und anwesend im Hier und Jetzt, bei gleich-zeitiger Entspannung. Mir gefällt die Ver-bindung mit spirituellen Inhalten (auf eine sehr offene Art und Weise) sehr gut.“

Yin Yoga Präventionskurse

„Besonders gut gefiel mir dass du individuell auf alle eingegangen bist. Ich habe gemerkt, dass besonders mein Nacken entspannter wurde.“

Yin Yoga Präventionskurse

„Es war ein innerer Entspannungsprozess sowie ein körperlicher, wunderbarer Kurs, jederzeit wieder!!“

Yin Yoga Präventionskurse

„Ich liebe deine ruhige Anleitung verbunden mit tiefem transformierendem Wissen. Nach der Yin Yoga Stunde bin ich einfach ein anderer Mensch, mehr bei mir, in mir ruhend und innerlich zufrieden und glücklich 🫶!“

Yin Yoga Präventionskurse

„Die Ruhe die du verbreitest ist wirklich Goldwert. Alle Teilnehmer sind gut untergebracht. „

Yin Yoga Präventionskurse

„Ich mag besonders deine ruhige und humorvolle Art und deine zugewandheit beim Unterrichten – dadurch führt man sich total wohl und gut aufgehoben und kann sich ganz auf sich selbst konzentrieren und in Körper und Geist hineinspüren.“

Yin Yoga Präventionskurse

„Der Kurs hat mir inhaltlich und vom Tempo sehr gut gefallen. Ich bin gelenkiger und ruhiger geworden.“

Corporate Yoga Präventionskurse

„Jan begleitet einen mit seiner ruhigen Art sanft durch die Stunde und wenn man mag ein Stückchen zu sich selber. Es war eine super schöne Erfahrung.“

JanWolk_Quadrat_4808-1-2048x2048
Jan Wolk
Experte für achtsamkeitsbasiertes Stressmanagement
Kostenloses Beratungsgespräch
Lernen Sie uns Kennen!
Häufig gestellte Fragen
Sollten Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne jederzeit bei uns. Wir freuen uns auf Sie!
Die Angebote sind für Mitarbeiter aller Altersgruppen und Hierarchieebenen geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da die Übungen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Der zeitliche Umfang kann flexibel gestaltet werden – von wöchentlichen Kursen über Tagesseminare bis hin zu mehrtägigen Retreats. Wir entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept, das zu Ihren Ressourcen und Zielen passt.

Yoga und Meditationseinheiten können sowohl in einem ruhigen Bereich Ihres Unternehmens als auch in externen Räumlichkeiten stattfinden. Benötigt werden lediglich bequeme Matten oder Stühle und ggf. Kissen und Decken.

Wir setzen verschiedene Evaluationstools ein, um die Wirksamkeit zu überprüfen – von Mitarbeiterbefragungen über Fehlzeitenanalysen bis hin zu Produktivitätskennzahlen. So können wir den Erfolg transparent darstellen und das Angebot kontinuierlich optimieren.
Die Kosten richten sich nach Umfang und Dauer der Angebote sowie der Teilnehmerzahl. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot, das auch Fördermöglichkeiten durch Krankenkassen oder Berufsgenossenschaften berücksichtigt.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein kostenloses Erstgespräch. Gemeinsam ermitteln wir Ihren Bedarf und skizzieren einen maßgeschneiderten Umsetzungsplan. Bei Interesse begleiten wir Sie von der Konzeption über die Implementierung bis zur Evaluation.

Ja, unsere Kurse sind nach § 20 SGB V zertifiziert. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können daher die Kursgebühren von ihren Krankenkassen subventionieren lassen. Je nach Krankenkasse werden zwischen 80% und 100% der Kursgebühren erstattet. Dies bietet eine hervorragende Möglichkeit, ohne zusätzliche Kosten in die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter zu investieren.